Gewinde [1] — Gewinde, die auf dem äußeren Mantel eines Zylinders (selten eines Kegels) bezw. dem inneren Mantel eines Hohlzylinders (selten eines Hohlkegels) schraubenlinig umlaufenden vorragenden Windungskörper. Je nach der Richtung der Windung werden rechts … Lexikon der gesamten Technik
Gewinde, das — Das Gewinde, des s, plur. ut nom. sing. von den Zeitworte winden. 1) Die Handlung des Windens; ohne Plural. 2) So viel Garn, als man füglich auf Ein Mahl aufwindet, in einigen Gegenden; Nieders. Windels. 3) Eine Benennung verschiedener gewundener … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewinde — das Gewinde, (Oberstufe) profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig um eine zylinderförmige Wandung in einer gewundenen Schraubenlinie verläuft Beispiel: Der Drechsler hat den Metallstab mit einem Gewinde versehen. Kollokation: ein… … Extremes Deutsch
Gewinde — Außengewinde (Schraube); Innengewinde (nicht sichtbar, quer durch Stab führend) Unter Gewinde versteht man eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig um eine zylinderförmige Wandung – innen oder außen – in einer Schraubenlinie… … Deutsch Wikipedia
Gewinde — Ge|win|de [gə vɪndə], das; s, : an einer Schraube oder in der Mutter einer Schraube eingeschnittene spiralförmige Rille. Zus.: Außengewinde, Innengewinde, Linksgewinde, Rechtsgewinde, Schraubengewinde. * * * Ge|wịn|de 〈n. 13〉 1. Geflecht, Kranz… … Universal-Lexikon
Gewinde — Gewinde: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist eine Bildung zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb. Während »Gewinde« heute nur noch in der Sprache der Technik Geltung hat, bezog es sich früher auch auf die Windungen und das Gewirr von Gängen,… … Das Herkunftswörterbuch
Gewinde — Gewinde,das:⇨Geflecht … Das Wörterbuch der Synonyme
Mehrgängiges Gewinde — Gewinde Unter Gewinde versteht man eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig um eine zylinderförmige Wandung – innen oder außen – in einer gewundenen Schraubenlinie verläuft. Diese „Kerbe“ wird als Gewindegang bezeichnet. Diese… … Deutsch Wikipedia
Whitworth-Gewinde — Das Whitworth Gewinde ist benannt nach Sir Joseph Whitworth, der es 1841 einführte. Es wurde das erste genormte Gewinde der Welt. In Deutschland war dieses Gewinde lange Zeit als DIN 11 und DIN 12 genormt. Es wird heute noch als British Standard… … Deutsch Wikipedia
Gewinde-grenzlehrring — Grenzlehrdorn für Bohrungen Grenzlehren (seltener Kaliberlehre) sind Lehren, die die zulässigen Höchst und Mindestmaße eines Prüflings verkörpern. Geprüft wird mit Grenzlehren, ob das Istmaß eines Prüflings innerhalb der Toleranz eines… … Deutsch Wikipedia
RMS-Gewinde — Das RMS Gewinde ist ein Objektivgewinde im Bereich der Mikroskopie und Fotografie. Es wird auch als W 0,8 × 1/36 bezeichnet. Geschichte Bis Mitte des 19. Jahrhunderts existierte eine Vielzahl individueller Anschlusslösungen mit verschiedenen… … Deutsch Wikipedia